Ich bin 37 Jahre
alt.
Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung und dennoch habe ich mich für einen anderen Weg entschlossen. Schon seit
Kindestagen schlummerte in mir der Wunsch nach der Arbeit mit Kindern.
Aus meiner Leidenschaft, Kinder zu fördern und zu begleiten, entstand vor 12 Jahren
die Idee zu einer pädagogisch gleichwertigen Alternative zum Kindergarten in der Kindertagespflege. Um mir den Beruf doch
mal genauer anzuschauen, habe ich 9 Monate lang in der Krippe gearbeitet. Im Toni-Sender-Haus in Wiesbaden. Dies war sehr aufschlussreich. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und konnte sehr viele
Erfahrungen sammeln.
Ich habe die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson im Jahr 2011 erfolgreich
abgeschlossen.
2012 hatte ich das Glück, meine Tochter auf die Welt zu bringen, die mich in meinem Alltag als
Tagesmutter begleiten konnte. Zusätzlich hatte ich 5 Jahre lang noch eine Pflegschaft für ein weiteres Kind im Alter von 4 Jahren.
Pädagogische ArbeitWir kochen frisch und abwechslungsreich, die Kinder
dürfen uns dabei gerne helfen.
Wir probieren viele verschiedene Gerichte aus, aber es gibt auch die typischen Klassiker z.B.
Würstchen
Gulasch, Spagetti, Karoffelauflauf, Würstchen mit Kartoffelbrei.
Gerne lassen wir uns
auch von den Eltern inspirieren - Was mögen Sie selber? Was lieben ihre Kinder? - wir sind offen für alles.
Abwechslungsreich
bedeutet nicht “nur” gesund, es gibt hier zum Beispiel auch mal Pommes, diese kommen dann allerdings aus dem Ofen oder Pizza, die wir hier selber machen, wobei die Kindern beim Belegen helfen
und wählen können.
Hier klicken zum weiterlesen..
Ich begegne Kindern und Eltern, gleich welcher Herkunft und sozialkultureller Zugehörigkeit, gleichermaßen respektvoll,
achtsam und vorurteilsbewusst.
“jedem Kind individuell auf Augenhöhe zu begegnen, ist die Voraussetzung und der
Maßstab meiner Pädagogischen Arbeit”
Für uns ist jedes
Kind einzigartig, etwas ganz Besonderes und nicht mit einem anderen vergleichbar! Man soll die Kinder so wertschätzen, wie sie sind und sie in ihrer Persönlichkeit stärken.
In unserer
pädagogischen Arbeit steht das Kind mit seiner eigenständigen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Jedes Kind hat seine eigenen Bedürfnisse, Interessen, Stärken, sowie seinen eigenen Entwicklungsstand und
sein eigenes Lerntempo, welches von uns individuell unterstützt, gefördert, respektiert und vor allem wertgeschätzt wird. Der respektvolle und liebevolle Umgang auf Augenhöhe ist uns sehr
wichtig.
Liebe Mama, lieber Papa, bitte lasst mir ein wenig Zeit.
Die Kindertagespflegepersonen lehnen sich an das "Berliner Eingewöhnungsmodell" an, das bedeutet, dass das Kind nach und nach in die Gruppe und in den Alltag begleitet wird. Wir beginnen mit einer Stunde
und steigern dies langsam von Tag zu Tag.
Hier klicken zum weiterlesen..